
K-Wert
Watt pro Quadratmeter
- Was ist der K-Wert?
-
Der k-Wert hat die Einheit W/m²K (Watt pro Quadratmeter und Kelvin). Die Einheit zeigt, dass der k-Wert Auskunft darüber gibt, wie viel Wärmeleistung pro Quadratmeter bei einem Temperaturunterscheid von 1 Kelvin zwischen Innen und Außen durch das Bauteil schwindet.
- Wie hoch sollte der K-wert sein?
-
Der Normbereich des Serum-Kaliumspiegels liegt für Erwachsene bei 3,6-5,0 mmol/l. Ein Serum-Kaliumspiegel über 5,0 mmol/l ist zeitnah kontrollbedürftig.
- Was ist der K-Wert bei Dämmung?
-
Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) gibt die Wärmemenge an, die pro Zeiteinheit durch 1 m² eines Bauteils bei einem Temperaturunterschied der angrenzenden Raum- und Außenluft von 1 K hindurchgeht. Je kleiner der U-Wert, desto größer also die Wärmedämmung. Die Maßeinheit ist W/m²K.
- Welchen K-Wert darf eine Außenwand haben?
-
DAS SCHREIBT DAS GESETZ VOR. Im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden für Änderungen an bestehenden Gebäuden maximale U-Werte vorgeschrieben. Bei Außenwänden beträgt dieser 0,24 W/(m²*K).